Heute versandkostenfrei
10% Sparen mit dem Code: Sommer10
Heute versandkostenfrei
10% Sparen mit dem Code: Sommer10

Unser hauseigenes Holzpflege Balsam

Zutaten:

Unser hauseigenes Holzpflegebalsam basiert auf Bio- Leinöl und Bienenwachs von einer Imkerin aus einem Nachbardorf. Das Leinöl besteht zu 100% aus Leinsaat und wird ohne Konservierungs- & Zusatzstoffe kaltgepresst. Die Bienenvölker decken hauptsächlich den Eigenbedarf an Honig und sind keinerlei Pestiziden ausgesetzt.

Alle verwendeten Zutaten für den Balsam sind somit lebensmittelecht.


Herstellung:

Für die Herstellung des Pflegebalsams sind vier Schritte nötig.

Zuerst schmelzen wir das Bienenwachs in einem Wasserbad auf, sobald das Wachs flüssig ist mengen wir das Leinöl im richtigen Verhältnis darunter. Anschließend verfeinern wir das Wachs-Öl-Gemisch mit einem Bio- Orangenöl. Dabei ist es wichtig nur einige Tropfen des Orangenöls zu verwenden, damit der angenehme Geruch von Bienenwachs und Leinöl im Vordergrund bleibt. Im letzten Schritt füllen wir den noch flüssigen Balsam in Gläser ab, in denen er in Ruhe aushärten kann.

Vorteile:

Durch die Verbindung von Öl und Wachs stellt man eine besondere Schutzschicht auf der Holzoberfläche her. Das Öl feuert die Maserung und die Farbe im Holz an, das Wachs hingegen verschließt die Poren im Holz. Der  hauseigene Holzpflegebalsam setzt sich an der Oberfläche fest und macht das Holz unempfindlicher gegenüber Flüssigkeiten und Abnutzungen.

Anwendung:

Unser Balsam bietet Dir eine einfache Möglichkeit Deine Holzoberflächen zu veredeln und zu schützen.

Es wird eine abweisende Schutzschicht gegenüber Umwelteinflüssen, wie zum Beispiel Feuchtigkeit und Bakterien, hergestellt. Durch die Pflege der Oberfläche wird die Maserung erneut hervorgehoben und Deine Holzoberflächen erlangen ihren gewollten Glanz zurück.

Vor allem bei unseren Schneide & Servierbrettern, sowie anderen Oberflächen die häufig genutzt werden, empfehlen wir eine regelmäßige Pflege durch Leinöl oder unseren hauseigenen Pflegebalsam.

Spätestens wenn das Holz matt und rau wird, ist es Zeit für eine Pflege. Dabei ist es wichtig, dass die trockene Oberfläche in Faserrichtung geschliffen wird. Danach wird der Balsam mit einem fusselfreien Baumwolltuch in die Holzoberfläche eingearbeitet. Mehr Information zum Thema Oberflächenpflege findest du in unserem Blogeintrag: Pflegeanleitung für Schneid- & Servierbretter.

Trage Dich jetzt in unseren Newsletter ein.

Erhalte regelmäßige Informationen rundum das Thema Holzkunde und dessen Bearbeitung.

Warenkorb

Nur für Neukunden

20%Rabatt

Für Dein Wohnkonzept!

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner