Einblicke in unsere nachhaltige Herangehensweise.
Willkommen bei SpeicherArt! Als Unternehmen, das sich der Handwerkskunst und Nachhaltigkeit verschrieben hat, ist uns die Wahl der richtigen Holzarten für unsere handgefertigten Möbel von großer Bedeutung. Wir beziehen unser Holz ausschließlich aus umliegenden Wäldern, um die Umweltbelastung zu minimieren und eine nachhaltige Forstwirtschaft zu unterstützen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Dich in die faszinierende Welt der Holzkunde entführen und Dir einen Überblick über einige der von uns verwendeten Holzarten geben.
Name: Eiche
Wissenschaftlicher Name: Quercus spp.
Herkunft: Europa, Asien, Nordamerika
Baumart: Laubbaum
Höhe: 25-40 Meter (manchmal bis zu 50 Meter)
Durchmesser: 60-120 cm
Holzfarbe: Hellgelb bis goldbraun, dunkelt mit der Zeit nach
Holzmerkmale: Robuste Textur, hohe Dichte, ausgeprägte Maserung, gleichmäßige Färbung
Härte: Sehr hart und widerstandsfähig (ca. 1.200 N/mm²)
Besonderheiten: Eichenholz zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Haltbarkeit und Beständigkeit aus, es ist resistent gegenüber Pilz- und Insektenbefall.
Eichenholz zählt zu den vielseitigsten und beliebtesten Holzarten für die Möbelherstellung im Innenbereich. Dank seiner herausragenden Eigenschaften ist es seit jeher eine erste Wahl für hochwertige Möbel.
Die Eiche ist bekannt für ihre zeitlose Eleganz und Robustheit. Ihre charakteristische Maserung verleiht den Möbeln eine natürliche Schönheit und verleiht jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre. Eichenmöbel sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders langlebig und strapazierfähig.
Das Holz lässt sich hervorragend bearbeiten, was den Möbeldesignern eine große gestalterische Freiheit ermöglicht. Eichenholz eignet sich für eine Vielzahl von Möbelstilen, von traditionell bis modern, und passt perfekt zu verschiedenen Einrichtungsstilen.
Ein weiterer Vorteil von Eichenholz ist seine Fähigkeit, im Laufe der Zeit eine schöne Patina zu entwickeln. Dies verleiht den Möbeln eine zusätzliche Charakteristik und lässt sie mit den Jahren noch schöner werden.
Insgesamt ist Eichenholz im Innenbereich eine hervorragende Wahl für Möbelherstellung. Es vereint Schönheit & Robustheit und lässt zeitlose Möbel entstehen, die über Generationen hinweg Freude bereiten.
Die Räuchereiche ist eine Variante der Eiche, die durch einen speziellen Rauchprozess veredelt wird. Dieser Prozess verleiht dem Holz eine dunklere Farbe und verfeinert das Maserungsmuster. Möbel aus Räuchereiche strahlen eine besondere Raffinesse aus und sind eine ausgezeichnete Wahl für moderne und elegante Inneneinrichtungen. Mehr zu dem Thema „geräucherte Eiche“ findest du hier.
Name: Eschenholz
Wissenschaftlicher Name: Fraxinus spp.
Herkunft: Europa, Asien, Nordamerika
Baumart: Laubbaum
Höhe: 25-35 Meter (manchmal bis zu 45 Meter)
Durchmesser: 50-100 cm
Holzfarbe: Hellgelb bis blassbraun, mit dunkleren Akzenten
Holzmerkmale: Lebendige Maserung, gerade und geschwungene Linien, gleichmäßige Struktur
Härte: Mittelhart bis hart (ca. 600 N/mm²)
Eschenholz gehört zu den faszinierenden Holzarten, die sich hervorragend für die Möbelherstellung im Innenbereich eignen. Mit seiner lebendigen Maserung und natürlichen Helligkeit verleiht Eschenholz den Möbeln eine einzigartige Note.
Die besondere Struktur des Holzes, die aus einer harmonischen Mischung aus geraden und geschwungenen Linien besteht, verleiht den Möbeln eine zeitlose Schönheit und einen Hauch von Eleganz.
Eschenholz ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst widerstandsfähig und robust. Dadurch eignet es sich ideal für stark beanspruchte Möbelstücke.
Durch seine helle Farbgebung schafft Eschenholz eine freundliche und einladende Atmosphäre in jedem Raum. Es passt wunderbar zu verschiedenen Einrichtungsstilen, von modern bis hin zu rustikal.
Ein weiterer Vorteil von Eschenholz ist seine hervorragende Verarbeitungsfähigkeit. Die Holzarbeiter können das Holz leicht bearbeiten und es zu formschönen Möbelstücken verarbeiten.
Insgesamt ist Eschenholz eine fantastische Wahl für hochwertige und ästhetisch ansprechende Möbel im Innenbereich. Es vereint Schönheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit und lässt zeitlose Möbel entstehen, die jeden Raum aufwerten.
Name: Kirschholz
Wissenschaftlicher Name: Prunus avium
Herkunft: Europa, Asien, Nordamerika
Baumart: Laubbaum
Höhe: 20-30 Meter
Durchmesser: 40-80 cm
Holzfarbe: Zart rötlich-braun bis dunkelrot
Holzmerkmale: Feine Maserung, homogene Struktur, seidiger Glanz
Härte: Mittelhart bis hart (ca. 630 N/mm²)
Kirschholz zählt zweifellos zu den edelsten und begehrtesten Holzarten für die Möbelherstellung im Innenbereich. Seine zeitlose Schönheit und der warme, rötliche Farbton verleihen den Möbeln eine unvergleichliche Eleganz und eine besondere Ausstrahlung.
Die charakteristische Maserung und die individuelle Holzzeichnung machen jedes Stück aus Kirschholz zu einem einzigartigen Kunstwerk. Die Möbel strahlen eine zeitlose Schönheit aus und verleihen jedem Raum eine angenehme und luxuriöse Atmosphäre.
Kirschholz ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst langlebig und widerstandsfähig. Die hohe Dichte des Holzes macht es zu einer robusten Wahl für Möbelstücke, die eine hohe Stabilität erfordern.
Durch seine natürliche Fähigkeit, im Laufe der Zeit eine herrliche Patina zu entwickeln, gewinnen Kirschholzmöbel mit den Jahren an Charakter und Schönheit. Dies verleiht ihnen eine zeitlose Eleganz und macht sie zu Erbstücken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden können.
Insgesamt ist Kirschholz im Innenbereich eine exzellente Wahl für Möbelherstellung. Es verbindet zeitlose Schönheit & Haltbarkeit und lässt Möbelstücke entstehen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind und jedes Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.
Name: Lärchenholz
Wissenschaftlicher Name: Larix spp.
Herkunft: Europa, Nordamerika, Asien
Baumart: Nadelbaum
Höhe: 20-45 Meter (manchmal bis zu 60 Meter)
Durchmesser: 40-100 cm
Holzfarbe: Frisches Holz rötlich-gelb, dunkelt mit der Zeit zu warmem Orange-Braun
Holzmerkmale: Markante Maserung, Harzkanäle sichtbar, lebendiges Erscheinungsbild
Härte: Mittelhart bis hart (ca. 600-800 N/mm²)
Lärchenholz ist nicht nur für den Außenbereich, sondern auch für die Möbelherstellung im Innenbereich eine ausgezeichnete Wahl. Die natürliche Resistenz gegen Witterungseinflüsse, die Langlebigkeit und die markante Maserung machen es zu einem faszinierenden Werkstoff für Möbel von zeitloser Schönheit.
Durch seine Robustheit eignet sich Lärchenholz perfekt für stark beanspruchte Möbelstücke wie z.B Ess- & Couchtische. Die rustikale Schönheit und der warme Farbton verleihen jedem Raum eine gemütliche und natürliche Atmosphäre.
Die Verwendung von Lärchenholz in der Möbelherstellung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch eine nachhaltige Entscheidung. Da unser Lärchenholz lokal und aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird, trägt seine Verwendung zu einer umweltfreundlichen Möbelproduktion bei.
Insgesamt bietet Lärchenholz im Innenbereich eine wunderbare Kombination aus Schönheit, Robustheit und Nachhaltigkeit und macht es zu einer beliebten Wahl für Möbel, die ein Leben lang halten sollen.
Name: Robinie
Wissenschaftlicher Name: Robinia pseudoacacia
Herkunft: Nordamerika (ursprünglich), heute auch in
Europa und anderen Regionen verbreitet
Baumart: Laubbaum
Höhe: 15-25 Meter (manchmal bis zu 30 Meter)
Durchmesser: 30-60 cm
Holzfarbe: Hellgelb bis goldbraun, entwickelt im Laufe der
Zeit eine goldbraune Patina
Holzmerkmale: Harte Textur, hohe Dichte, feine
Maserung, oft leicht unregelmäßige Färbung
Härte: Sehr hart und widerstandsfähig (ca. 1.050
N/mm²)
Die Robinie
ist ein außergewöhnliches Holz mit vielen positiven Eigenschaften. Ihre Härte
und Widerstandsfähigkeit machen sie zu einem idealen Material für verschiedene
Anwendungen, insbesondere im Möbelbau und im Außenbereich. Gleichzeitig trägt
die Verwendung von Robinienholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zur Schonung
der natürlichen Ressourcen bei und unterstützt den Erhalt der Artenvielfalt.
Die Robinie
ist ein besonders hartes und widerstandsfähiges Holz, das sich perfekt für
Möbel eignet, die eine hohe Stabilität erfordern. Ihr charmantes Aussehen und
ihre attraktive goldbraune Farbe machen Robinienholz zu einer beliebten Wahl
für anspruchsvolle Kunden, die Möbel von zeitloser Eleganz suchen.
Bei SpeicherArt schätzen wir die Einzigartigkeit und Schönheit jeder Holzart, dass wir für unsere handgefertigten Möbel verwenden. Unser Holz beziehen wir aus umliegenden Wäldern, trennen es mit einem mobilen Sägewerk auf und lassen es in unserem eigenen Holzlager natürlich trocknen, um eine schonende und nachhaltige Verarbeitung zu gewährleisten.
Mehr zum Thema Holztrocknung findest du hier.
Wir hoffen, dass du durch diese Einführung in die verschiedenen Holzarten einen Einblick in die faszinierende Welt der Holzkunde erhalten hast. Bei Fragen oder Interesse an unseren handgefertigten Möbeln aus hochwertigem Holz stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Entdecken die Schönheit der Natur in jedem unserer Möbelstücke – hergestellt mit Liebe zum Detail und dem Streben nach zeitloser Eleganz.
Dein SpeicherArt Team
Hier geht es zu unseren Produkten. Schau gerne vorbei!
Trage Dich jetzt in unseren Newsletter ein.
Erhalte regelmäßige Informationen rundum das Thema Holzkunde und dessen Bearbeitung.
